Online-Anmeldung
Die Lehrgänge für Erste Hilfe können über die Online-Anmeldung gebucht werden. Sie werden anschließend eine Bestätigung per E-Mail erhalten. Jetzt online anmelden!
Schnell und einfach zum Erste-Hilfe-Kurs
Laut Experten kommt es 25 Millionen Mal in Deutschland pro Jahr zu Notfallsituationen. Dies kann etwa ein Kreislaufzusammenbruch, Unfall, Herzinfarkt, Brand oder Ähnliches sein. Etwa 60 Prozent aller Notfälle ereignen sich dabei zu Hause in Anwesenheit von Freunden, Kollegen und Familie. Eine Notfallversorgung innerhalb der ersten Minuten kann in solchen Situationen das Leben retten. Der Erste-Hilfe-Kurs bildet die Grundlage, um Gefahren erkennen und einschätzen zu können. In diesem Grundlehrgang wird auch gezeigt, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um eine Notfallversorgung durchführen zu können – so auch die Wiederbelebung oder die stabile Seitenlage.
Der Erste-Hilfe-Kurs bietet sich für verschiedene Gruppen an:
-
Für Fahrschüler/ -innen
KursorteDer Kurs ist eine Grundvoraussetzung für den Führerschein (Pkw, Lkw, Motorrad etc.). Diesen Kurs können wir sogar in der Fahrschule anbieten.
-
Für Betriebe
Unverbindliche AnfrageInhouse-Seminare für betriebliche Ersthelfer/-innen sind jeden Tag möglich (auch kurzfristig). Die Schulungen können auch in unseren Räumlichkeiten stattfinden.
-
Für Kindertagesstätten und Schulen
Unverbindliche AnfrageSchulen können 20 Prozent des Lehrpersonals durch einen Gutschein der Unfallkassen schulen. Wir unterstützen Sie bei der kompetenten Ersthelfer Ausbildung Ihrer Lehrkräfte.
Pro Kindergartengruppe muss ein/-e Erzieher/-in in Erste Hilfe ausgebildet sein. Die Finanzierung übernimmt die Unfallkasse. Mit diesen können wir direkt abrechnen, sodass Sie sich um nichts kümmern brauchen.
-
Für Pflegedienste und Arztpraxen
Unverbindliche AnfrageDas Notfalltraining in der Arztpraxis ist ein 3- bis 4-stündiges Programm, bei welchem alle Notfallmaßnahmen erlernt werden – so auch die psychische Erste Hilfe und Verhalten bei Krampfanfällen und allergischen Reaktionen.
-
Für Vereine und Verbände
Unverbindliche AnfrageFür Betreuer*innen in Vereinen und Verbänden können wir die Erste-Hilfe-Schulung kostenfrei anbieten (Voraussetzung: Mindestalter von 16 Jahren). Der Kurs beläuft sich über 9 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten, inkl. Pausenzeiten also 7,5 Stunden. Die im Anschluss ausgegebene Teilnahmebescheinigung kann sowohl für die C-Übungsleiterlizenz als auch für den Führerschein (alle Klassen) sowie für verschiedene Berufsausbildungen, Praktikas und das Studium verwendet werden.
Als eine von den Berufsgenossenschaften ermächtigte Stelle für die Ausbildung in Erster Hilfe rechnen wir direkt mit der Berufsgenossenschaft selbst ab. Für Sie kostenfrei und unkompliziert. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne telefonisch, per E-Mail oder auch Whats-App.
Anschrift
EHT Erste Hilfe Training
Raymund Banken
Wiegbold 4c
48683 Ahaus
Kontakt
Links und Downloads
Um Bearbeitungszeiten zu verkürzen, stellen wir im Vorfeld Anmeldungs- und Abrechnungsformulare zur Verfügung. Zusätzlich werden hilfreiche Unterlagen zur Vorbereitung bereitgestellt. Sollten Sie ein bestimmtes Formular hier nicht finden, kontaktieren Sie uns gern.
- Für die kostenfreie Abrechnung finden Sie folgend das Abrechnungsformular der Berufsgenossenschaften. Für Mitglieder aller Berufsgenossenschaften gilt, dass das Abrechnungsformular unterschrieben und gestempelt sowie mit der Unternehmensnummer versehen am Kurstag in ausgedruckter Form vorliegen sollte. Die Teilnehmer selbst sollten erst am Kurstag unterschreiben.
- Für Mitglieder der BGW sind anderweitige Formulare vorgeschrieben
- Für Mitglieder der BGN sind anderweitige Formulare vorgeschrieben
Für Schulen und Kindertagesstätten wird ein Gutschein-Verfahren angeboten. Die Gutscheine können von der Schule bzw. der Kindertagesstätte bei der jeweilig zuständigen Unfallkasse beantragt werden. Hierbei sollte die Beantragung bestenfalls mindestens 4- 6 Wochen vor Kurstermin vorgenommen werden. Bei Fragen zum Gutschein-Verfahren stehen wir gerne zur Verfügung.